Nordwest Legal GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
August-Bebel-Allee 1
28329 Bremen
Telefon: 0421-2388-0
Telefax: 0421-2388-110
E-Mail: kontakt@nordwest-legal.de
www.nordwest-legal.de
Niederlassungen:
Berlin, Bremen, Krefeld
Marion Ahrns
Rechtsanwältin/Fachanwältin für Steuerrecht
Dr. Sebastian Brinkmann
Rechtsanwalt/Steuerberater
Stephanie Bschorr
Rechtsanwältin/Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht
Ilka Garmhausen
Rechtsanwältin/Steuerberaterin
Melanie Grotheer
Rechtsanwältin/Steuerberaterin, Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Jörg Hallmann, LL.M.
Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Alexander Hardt
Rechtsanwalt/Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Ulf Horeis, M.I.Tax
Rechtsanwalt/Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Andreas Kalmus-Gohr
Rechtsanwalt/Steuerberater
Johnny Kipka
Rechtsanwalt/Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH)
Jens Lenski
Rechtsanwalt/Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Nadine Mory, LL.M.
Rechtsanwältin
Katrin Pakleppa
Rechtsanwältin
Manfred Steinborn
Rechtsanwalt/Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Dr. Niels Worgulla
Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registernummer: AG Bremen, HRB 30869 HB
Umsatzsteuer-ID:
USt-IdNr. DE304124900
Zulassung / Aufsichtsbehörde:
Die Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Kanzlei sind zur Berufsausübung in der
Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Sie gehören der jeweils zuständigen und für den betreffenden Bereich die Funktion der Aufsichtsbehörde ausübenden Rechtsanwaltskammer, Wirtschaftsprüferkammer und / oder Steuerberaterkammer an:
Bremen
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen
Knochenhauerstraße 36-37
28195 Bremen
Telefon: 0421 16897-0
Telefax: 0421 16897-20
E-Mail: info@rak-bremen.de
www.rak-bremen.de
Berlin
Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: 030 306931-0
Telefax: 030 306931-99
E-Mail: info@rak-berlin.org
www.rak-berlin.de
Krefeld
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstraße 25
40479 Düsseldorf
Telefon: 0211 495020
Telefax: 0211 4950228
E-Mail: info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
Wirtschaftsprüferkammer (bundesweit)
Rauchstraße 26, 10787 Berlin
Postfach 30 18 82, 10746 Berlin
Telefon: 030 72 61 61-0
Telefax: 030 72 61 61-212
E-Mail: kontakt@wpk.de
www.wpk.de
Bremen
Hanseatische Steuerberaterkammer Bremen
Am Wall 192, 28195 Bremen
Postfach 10 51 80, 28051 Bremen
Telefon: 0421 365070
Telefax: 0421 36507-20
E-Mail: info@stbkammer-bremen.de
www.stbkammer-bremen.de
Krefeld
Steuerberaterkammer Düsseldorf
Grafenberger Allee 98, 40237 Düsseldorf
Postfach 10 48 55, 40039 Düsseldorf
Telefon: 0211 66 906-0
Telefax: 0211 66 906-600
E-Mail: mail@stbk-duesseldorf.de
www.stbk-duesseldorf.de
Die Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Kanzlei unterliegen den einschlägigen berufs- und standesrechtlichen Regelungen:
Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
Law implementing the Directives of the European Community pertaining the professional law regulating the legal profession
Die jeweiligen Fassungen sind abrufbar auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de.
Berufsrechtliche Regelungen für Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer (BS WP/vB)
Satzung für Qualitätskontrolle
Siegelverordnung (SiegelVO)
Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsverordnung (WPBHV)
Die jeweiligen Fassungen sind abrufbar auf der Website der Wirtschaftsprüferkammer unter http://www.wpk.de.
Berufsrechtliche Regelungen für Steuerberater
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Fachberaterordnung
Die jeweiligen Fassungen sind abrufbar auf der Website der Bundessteuerberaterkammer unter http://www.bstbk.de.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Im Konfliktfall besteht die Möglichkeit, seitens der jeweiligen Kammer zwischen Mandanten und Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater zu vermitteln.
Bei Streitigkeiten zwischen Mandanten und Rechtsanwälten kann zudem die Schlichtungstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO) eingeschaltet werden, zu erreichen insbesondere per E-Mail über schlichtungsstelle@s-d-r.org.
EU Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtungsstelle
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung) mit weltweitem räumlichen Geltungsbereich.
Name und Sitz der Gesellschaft:
HDI-Gerling Industrie Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Die Informationen gem. § 2 Nr. 2 DL-InfoV werden während der üblichen Bürozeiten für den Dienstleistungsempfänger vorgehalten und können eingesehen werden.
Inhaltliche Verantwortlichkeit:
Dr. Niels Worgulla
Nordwest Legal GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
August-Bebel-Allee 1
28329 Bremen
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Nordwest Legal GmbH, welches unter der Domain www.nordwest-legal.de sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website”) erreichbar ist.
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Nordwest Legal GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
August-Bebel-Allee 1
28329 Bremen
DE
Telefon: 0421-2388-0
E-Mail-Adresse: kontakt@nordwest-legal.de
HUBIT Datenschutz GmbH & Co. KG
Lise-Meitner-Str. 2
28359 Bremen
E-Mail-Adresse: info@hubit.de
Webseite: www.hubit-datenschutz.de
Datenschutz-Telefon: 0421-33114300
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Jeder Betroffene kann gegenüber dem Verantwortlichen seine Rechte (Betroffenenrechte) geltend machen. Dies kann als Email, per Post oder ein bereitgestelltes Formular erfolgen. Auch telefonische Anfragen sind möglich. Jedoch werden telefonische Anfragen nur angenommen und nicht am Telefon beantwortet. Der Verantwortliche wählt das Medium (Post, Email, sonstige Medien) aus und schickt dem Betroffenen über dieses Medium die Antwort auf seine Anfrage. Die Antworten auf Anfragen zu den Betroffenenrechten erfolgt kostenlos. Bei übermäßiger Ausübung (z.B. starke Häufung) der Betroffenenrechte kann eine Gebühr erhoben werden. Die Antwort erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Die Frist kann in Ausnahmefällen verlängert werden (z.B. hohe Anzahl von Anfragen oder hohe Komplexität der Anfrage). Die Fristverlängerung ist zu begründen. Im Folgenden sind die Betroffenenrechte aufgeführt. Der Übersicht halber haben wir die Betroffenenrechte stichpunktartig notiert. Hinter jeder Aufzählung finden Sie einen Link zu ausführlichen Erklärungen (auf den Seiten von HUBIT-Datenschutz).
Der Betroffene muss sich gegenüber dem Verantwortlichen authentifizieren, damit sichergestellt ist, dass er zur Ausübung der Betroffenenrechte legitimiert ist.
Auf der Seite von HUBIT-Datenschutz finden Sie ein Formular, über welches Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns ausüben können. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
[Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.]
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website [sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal [7 Tage]] gespeichert.
Wir haben auf den Einsatz von Drittanbietern verzichtet.